Buch-Empfehlungen für Heim- und Wildvögel

Buch-Empfehlungen

Hier findet Ihr eine kleine Zusammenstellung empfehlenswerter Bücher um das große Thema der Vogelhaltung. Weitere folgen.

Vogelhaltung allgemein

Ann Castro ist DIE Autorin für Clickertraining mit Vögeln. In diesem Buch erklärt sie, wie man mit Hilfe des Clickerns Vögel spielerisch zähmen und Ihnen andere Dinge an- oder abgewöhnen kann. Zum Beispiel kann man mit Hilfe des Clickerns auch Vögeln beibringen, aus einer vorgehaltenen Spritze zu trinken, was die Medikamentenverabreichung im Krankheitsfall natürlich enorm erleichtert; und viele andere Dinge mehr.
Kurz: Clickern ist auch mit Vögeln eine zugleich sinnvolle wie Spaß bringende Art, sich aktiv mit den Tieren zu beschäftigen – und hier findet Ihr alle Infos dazu!

Do-It-Yourself-Bastelbuch für Vogelhalter, insbesondere mit Ideen für Papageien und Sittiche, die so viel Spaß am Schreddern haben. In über 100 Tipps gibt die Autorin bebilderte Bastelideen aus einfachen Arbeitsmaterialien wie Papier und Seilen. Dabei wird auch Raum für eigene Kreativität gelassen. Ein Kapitel am Ende geht sicherheitshalber auch auf mögliche Verletzungs- und Hygienerisiken von Spielzeugen ein. Die Autorin veröffentlicht auch im WP Wellensittich & Papageien Magazin und ist „eine führende Expertin für kreatives ‚Spielzeug für Tiere‘.“
Jeder, der Spaß am Basteln hat und zudem ganz sicher sein möchte, was er seinen Krummschnäbeln anbietet – sollte hier zugreifen. Natürlich kann man auch gemeinsam mit Kindern Spielzeuge für die Wellis & Co. etwas basteln!

Tolles Kinderbuch über Papageien vom Ara bis zum Wellensittich. Tolle Fotos ergänzen die kindergerecht beantworteten Fragen wie die, woran man überhaupt einen Papagei erkennt, wo leben sie, was fressen sie, welche gibt es als Heimvögel. Besonderes Augenmerk wird auf den so beliebten Wellensittich gelegt, hier gibt es auch ein paar Haltungs-Tipps – und nicht zuletzt ein spannendes Quiz.
Ideal für alle Kinder, die sich für Papageien & Co. interessieren und ganz besonders, wenn es solche Vögel schon zu Hause gibt oder angeschafft werden sollen.

Spannendes Buch des Diplom Sozialwissenschaftlers Werner Lantermann über das Verhalten von Papageien und Sittichen, vom Ara bis zum Wellensittich – die nach wie vor zu den beliebtesten Heimvögeln zählen. Unter anderem über Werkzeuggebrauch, Verständigung, Aggression, Sexualverhalten, Sozialisation und Spielverhalten. Auch werden Verhaltensstörungen angesprochen.
Das fundierte und dabei ansprechend bebilderte Buch füllt in der Tat eine Lücke. Auch der langjährige Vogelhalter wird vielleicht die eine oder andere Überraschung finden, wie er ein Verhalten seiner Heimvögel zu deuten hat. Empfehlung!

Wellensittiche

Umfassender Ratgeber um alle Fragen zur Wellensittich-Haltung von dem international bekannten Verhaltensforscher Dr. Immanuel Birmelin.
Dabei u.a. über Fähigkeiten und Lebensweise der Wellensittiche, wichtige Informationen um die richtige Haltung und Fütterung, damit die kleinen Flieger sich auch mit ihrem Käfig wohl fühlen und gesund bleiben. Nicht zuletzt auch ein kleiner Eltern-Ratgeber für das Leben von Kindern mit Wellensittichen.
Tolles Buch, nicht nur angehende Vogelhalter werden hier neue spannende und zugleich fundierte Infos finden.

Sehr praxisorientiertes Buch rund um die Wellensittich-Haltung mit vielen Tipps für ein gelungenes Zusammenleben mit Wellensittichen, begonnen bei der Frage wie man die neuen Mitbewohner am besten willkommen heißt. Wie gestaltet man den Freiflug am besten, was sind sinnvolle Spielgelegenheiten, einiges zur Pflege Sauberkeit und natürlich auch die Frage, wie geht man am besten miteinander um (Körpersprache verstehen).
Wer einen praktischen Ratgeber zur Wohnungs-Haltung von Wellensittichen sucht, ist hier genau richtig.

Langjährige persönliche Erfahrungen in der Wellensittich-Haltung führten zu diesem Buch, das nicht nur von den fundierten Informationen, sondern auch von den emotional geprägten persönlichen Berichten und Fotos der Autorin lebt.
Wellensittiche nicht nur zu zweit, sondern tatsächlich in einem kleinen Schwarm zu halten, kann eine wunderbare Bereicherung für das Leben sein. Neben den nötigen Informationen von der Voliere über Fütterung bis zur Gesundheit kann die Autorin hier entsprechend viele praktische Infos zur Gestaltung des Umfelds einbringen.
Hier findet Ihr also nicht nur Infos, sondern auch ein lebendiges Bild für das Zusammenleben mit den kleinen Fliegern.

Ein weiteres hilfreiches Buch zur artgerechten Haltung von Wellensittichen, das kurz auf alle wesentlichen Themen eingeht und dabei ausdrücklich als umfassender, aber nicht zu umfangreicher Ratgeber für Einsteiger gedacht ist. Viele Spielideen!
Das Besondere an diesem Buch ist, dass es dazu eine kostenlose App gibt, die Zusatzinfos in Form von Filmen enthält.

Welcher Wellensittich-Halter hat nicht schon einmal darüber nachgedacht – was käme wohl heraus, wenn meine beiden einmal Nachwuchs hätten, welche Farben stecken da noch drin und wäre das auch nicht an sich eine tolle Erfahrung? Und spätestens seit Wegfallen der Zuchtgenehmigung in 2014 steht der Beantwortung dieser Fragen zumindest von der Rechts-Seite auch nichts mehr im Wege.
Nichtdestotrotz sollte man nicht vergessen, dass die Vogelzucht auch „hobbymäßig“ im Sinne der Vögel nur mit entsprechenden Hintergrund-Wissen angegangen werden sollte – und genau dazu liefert dieses Buch alle nötigen Infos; begonnen bei der Frage, ob es überhaupt in jedem Fall eine gute Idee ist, mit der Vogelzucht zu starten.
Von der Zuchtvorbereitung bis zum Verhalten im Problemfall wird der Vogelhalter hier an die Hand genommen.

Kanarienvögel

Ein Buch, das alle nötigen Informationen um die Anschaffung und Haltung von Kanarien-Vögeln bringt. Natürlich wird auf die richtige Unterbringung, Futter, Pflege und Gesundheit im besonderen Blick auf den Kanarienvogel eingegangen, daneben gibt es Hinweise zur Vermehrung und, sehr spannend, auch zu den Fragen, wie man diese Vögel am besten beschäftigt und mit ihnen umgeht, was sind typische Verhaltensweisen?
Sehr guter Einstieg mit „Experten-Tipps“ zu allen Themen um die Haltung von Kanarienvögeln.

Agaporniden, Rosenköpfchen, Unzertrennliche

Kleiner, doch sehr umfassender Ratgeber zu allen Fragen der Haltung (bis hin zur Vermehrung) von „Unzertrennlichen“. Die einzelnen Agaporniden-Arten werden mit ihren Besonderheiten vorgestellt, so dass man sich ein gutes Bild machen kann, welche Vögel genau nun angeschafft werden sollen – artgerechte Haltung im Paar oder als Gruppe? Fütterung? Unterbringung? Gesundheitsvorsorge?
Praktisches Handbuch für Agaporniden-Halter, das auch gut als Nachschlagewerk genutzt werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert